Beratungs-Hotline: +49 176 4525 9019(Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr)

Gesprächsrunde mit Regisseurin Mareike Engelhardt nach der Vorführung des Films Rabia

Im Anschluss an die gestrige Vorführung des Films Rabia im Kino des Rheinischen Landesmuseums in Bonn stellten sich die Regisseurin Mareike Engelhardt und unser Kollege Kaan Orhon den Fragen des Publikums.

Zur Diskussion standen die Entstehung des beeindruckenden Films sowie das Schicksal deutscher Frauen beim IS und die Erfahrungen in der Distanzierungsarbeit nach ihrer Rückkehr.

Am Sonntag, 26.01.2025 gibt es auch in Berlin im Anschluss an die Vorführung des Films Rabia im Kino delphi LUX eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin und der Leiterin unserer Beratungsstelle, Claudia Dantschke.

26.08.24, WDR Resonanzen – Kaan Orhon über Radikalisierung von jungen Menschen

Der Anschlag von Solingen wirft Fragen auf: Hat sich die Islamisten-Szene in Deutschland verändert? Wie radikalisieren sich die Menschen? Kaan Orhon von der Beratungstelle „Grüner Vogel“ berichtet aus der Praxis.

Fachtag 14.03.2024: Fünf Jahre nach dem Ende des Kalifats – eine Zwischenbilanz der Deradikalisierungsarbeit mit Rückkehrer*innen und ihren Kindern

in Berlin in Kooperation mit ProKids (IFAK e. V.)

Das Ende des Kalifats vor fünf Jahren wollen wir für eine Zwischenbilanz unserer Arbeit nutzen. Welche Annahmen und Befürchtungen in Bezug auf zurückgekehrte „mögliche IS-Terroristen“ oder „IS-Bräute“, wie sie in der Presse bezeichnet wurden, sowie ihre Kinder haben sich bewahrheitet oder auch nicht? Mit welchen Herausforderungen waren wir konfrontiert und welche Erkenntnisse lassen sich zusammenfassen auch im Hinblick auf zukünftige Präventionsmaßnahmen? Und welche Aufgaben liegen noch vor uns, da die hinter dem Kalifat stehende IS-Ideologie nach wie vor virulent ist?

Wir möchten mit dieser Fachtagung Raum für einen konstruktiven Dialog mit allen beteiligten Akteur*innen schaffen, denn Wege aus dem Extremismus aufzuzeigen und individuelle Distanzierungs- und Ausstiegsprozesse zu unterstützen sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben.

Eine Anmeldung ist bis zum 8. März möglich. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: fachtag@gruenervogel.de.