Beratungs-Hotline: +49 176 4525 9019(Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr)

Claudia Dantschke in Task Force Islamismusprävention

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere geschätzte Kollegin Claudia Dantschke als Expertin in die neu gegründete Task Force Islamismusprävention des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) berufen wurde.

Quelle: Henning Schacht

Die Task Force, bestehend aus neun Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und behördlicher Praxis, hat ihre Arbeit am 1. Oktober 2024 aufgenommen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um Radikalisierungsprozesse frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bekämpfung der Online-Radikalisierung junger Menschen.

Die Berufung von Claudia Dantschke in dieses Gremium ist eine Anerkennung ihrer langjährigen Expertise im Bereich der Präventions- und Distanzierungsarbeit. Als Leiterin unserer Beratungsstelle „Leben“ setzt sie sich unermüdlich für die Deradikalisierung und Reintegration radikalisierter Personen ein. Ihre Teilnahme an der Task Force unterstreicht die Bedeutung unserer gemeinsamen Arbeit im Kampf gegen Extremismus.

Wir sind stolz auf diese Wertschätzung und sehen darin eine Bestätigung unserer kontinuierlichen Bemühungen, einen Beitrag zur Sicherheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten.

Mehr zur Task Force Islamismusprävention

Mehr zu unserem Netzwerk

Kaan Orhon über die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Islamismusprävention

Die europaweite Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, die viele Jahren im Rahmen des Radicalisation Awareness Network (RAN) betrieben wurde, wird nun im EU Knowledge Hub on Prevention of Radicalisation der EU-Kommission weitergeführt.
Im Rahmen einer Veranstaltung zur Bedeutung von Antisemitismus für die Präventionsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) sprach unser Kollege Kaan Orhon am 18.10.2024 in Berlin als Teil eines Panels mit Kolleg*innen aus Österreich, Großbritannien und Deutschland über die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Islamismusprävention.

Link zur Seite des EU Knowledge Hub on Prevention of Radicalisation: https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/eu-knowledge-hub-prevention-radicalisation_en#project-based-collaborations-pbcs

Claudia Dantschke in der Task Force Islamismusprävention

Die neue Task Force Islamismusprävention im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat ihre Arbeit aufgenommen. Mit dabei ist Claudia Dantschke, Projektleiterin der Beratungsstelle Leben. Sie ist Teil eines neunköpfigen Teams aus Wissenschaft und zivilgesellschaftlicher sowie behördlicher Praxis, das sich in den kommenden zwei Jahren intensiv mit der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen im Bereich der Präventions- und Distanzierungsarbeit befassen wird.

Homepage der BMI – Taskforce Islamismusprävention