Gesprächsrunde mit Regisseurin Mareike Engelhardt nach der Vorführung des Films Rabia
Im Anschluss an die gestrige Vorführung des Films Rabia im Kino des Rheinischen Landesmuseums in Bonn stellten sich die Regisseurin Mareike Engelhardt und unser Kollege Kaan Orhon den Fragen des Publikums.
Zur Diskussion standen die Entstehung des beeindruckenden Films sowie das Schicksal deutscher Frauen beim IS und die Erfahrungen in der Distanzierungsarbeit nach ihrer Rückkehr.
Am Sonntag, 26.01.2025 gibt es auch in Berlin im Anschluss an die Vorführung des Films Rabia im Kino delphi LUX eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin und der Leiterin unserer Beratungsstelle, Claudia Dantschke.
Islamismus: Elternperspektive
Die Erklärung, wieso sich sein Kind verändert hat, findet Thomas Richter um vier Uhr nachts. Oder besser gesagt: Er hört sie. Der Vater geht über den Flur in Richtung Toilette, als aus dem Zimmer seines Sohnes Wortfetzen dringen. Thomas Richter bleibt stehen, öffnet leise die Zimmertür, blickt auf den 14 Jahre alten Jannis, versunken in Schlaf. Aus Jannis‘ Handy dröhnt eine Männerstimme auf Arabisch, die langsam, fast schon monoton die Suren des Korans vorliest.
Ohne Jannis zu wecken, schaut Richter auf das Handy, sieht, dass die Streaming-Plattform Spotify läuft. Die von Jannis gestreamten Suren und Podcasts stammen fast alle von demselben Produzenten: der DMG Braunschweig. Die Gruppe um den salafistischen Prediger Pierre Vogel wird einige Monate später, im Sommer 2024, vom niedersächsischen Innenministerium verboten.
Claudia Dantschke in Task Force Islamismusprävention
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere geschätzte Kollegin Claudia Dantschke als Expertin in die neu gegründete Task Force Islamismusprävention des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) berufen wurde.
Quelle: Henning Schacht
Die Task Force, bestehend aus neun Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und behördlicher Praxis, hat ihre Arbeit am 1. Oktober 2024 aufgenommen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um Radikalisierungsprozesse frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bekämpfung der Online-Radikalisierung junger Menschen.
Die Berufung von Claudia Dantschke in dieses Gremium ist eine Anerkennung ihrer langjährigen Expertise im Bereich der Präventions- und Distanzierungsarbeit. Als Leiterin unserer Beratungsstelle „Leben“ setzt sie sich unermüdlich für die Deradikalisierung und Reintegration radikalisierter Personen ein. Ihre Teilnahme an der Task Force unterstreicht die Bedeutung unserer gemeinsamen Arbeit im Kampf gegen Extremismus.
Wir sind stolz auf diese Wertschätzung und sehen darin eine Bestätigung unserer kontinuierlichen Bemühungen, einen Beitrag zur Sicherheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.