Beratungs-Hotline: +49 176 4525 9019(Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr)

Projekt Nasiha

Nasiha (arabisch: aufrichtiger Ratschlag, Beratung) ist ein Präventionsansatz des Grünen Vogel e.V., der sich an Jugendliche und minderjährige Personen richtet, die mit extremistischen Inhalten in Kontakt kommen oder bereits erste radikale Einstellungen zeigen.

Radikalisierung findet zunehmend online statt – auf Social Media, in Messenger-Gruppen oder Online-Games. Gleichzeitig wird die Zielgruppe extremistischer Propaganda immer jünger. Nasiha begegnet dieser Entwicklung mit einem vertraulichen, kostenlosen und kultursensiblen Beratungsangebot, das offen für alle Ratsuchenden ist – auch für Angehörige oder Bezugspersonen.

Unser multiprofessionelles Team verfügt seit 2012 über Beratungserfahrung in den Bereichen Distanzierung, Deradikalisierung und Reintegration im Kontext von Jihadismus und politischem Salafismus. Nasiha ist ein spezifischer Beratungsansatz der Beratungsstelle Leben im Rahmen der Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und begleitet Jugendliche sowie ihr Umfeld in kritischen Phasen.

Wir helfen, wenn…

  • ein junger Mensch IS-Propaganda konsumiert oder gewaltverherrlichende Aussagen trifft,
  • er äußert, in eine Konfliktregion ausreisen zu wollen,
  • er von bewaffnetem Jihad oder der Tötung „Ungläubiger“ fantasiert.

Unser Ziel: Radikalisierungsprozesse verlangsamen, stoppen – und im besten Fall umkehren.
Wir arbeiten ressourcenorientiert, reflektierend und im engen Austausch mit staatlichen wie zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Mehr zum Thema Radikalisierung von Minderjährigen

Weitere Einblicke in unsere Arbeit sowie vertiefende Informationen zum Thema Jugendliche und Radikalisierung finden Sie in unserem Podcast, der Publikation zu unserem Fachtag und dem Flyer des Projektes Nasiha – alle über die folgenden Links abrufbar.


Kontakt

E-Mail: beratung(at)gruenervogel.de

Telefon: 0155 62294374 oder 0176 45861148 (Kontakt auch per WhatsApp, Signal oder Telegram möglich)