Beratungs-Hotline: +49 176 4525 9019(Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr)

Antisemitismus & Misogynie: Beitrag von Grüner Vogel im EUKH-Magazin

THE HUB: Themenschwerpunkt: Antisemitismus und Radikalisierung in Europa

Das neue Magazin des EU Knowledge Hub on the Prevention of Radicalisation (EUKH) ist erschienen – mit einem klaren Fokus auf die aktuellen Formen und Dynamiken des Antisemitismus. Die Ausgabe beleuchtet, wie antisemitische Narrative heute in ganz unterschiedlichen Kontexten wirken – von digitalen Räumen über Sport und Kultur bis in Gefängnisse.

Unter den Autor*innen finden sich Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis und Behörden, die zeigen, wie eng Antisemitismus mit Prozessen der Radikalisierung verwoben ist. Beiträge thematisieren etwa die Verbreitung antisemitischer Inhalte in sozialen Medien, die „Israelisierung“ des Antisemitismus in politischen Protesten oder die Überschneidungen mit anderen Hassideologien.

Unser Mitarbeiter Fabian Wichmann hat gemeinsam mit Vasileios Theofilopoulos einen Beitrag beigesteuert. Unter dem Titel „Radical Echoes: Antisemitism, Misogyny and the Challenges of Prevention“ analysieren sie, wie sich antisemitische und antifeministische Ideologien in rechtsextremen und digitalen Subkulturen gegenseitig verstärken – und warum Prävention künftig intersektionaler und geschlechtersensibler gedacht werden muss.

Das Magazin macht deutlich: Antisemitismus ist kein Randphänomen, sondern ein zentraler Prüfstein für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Forschung, Praxis und Politik müssen hier gemeinsam handeln – offline wie online.

Die aktuelle Ausgabe „Unpacking Contemporary Antisemitism and Radicalisation“ ist ab sofort auf der Website des EU Knowledge Hub verfügbar. Download hier.